hatten

  1. In den vergangenen Jahren hatten viele Unternehmen die gesetzliche Möglichkeit genutzt, Personalprobleme dadurch zu lösen, indem sie ältere Arbeitnehmer vorzeitig in Rente schickten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.10.2003)
  2. Berichten zufolge ermordeten sie am Dienstag etwa 40 Menschen, die in einer Kirche vor der blutigen Gewalt in der Region Schutz gesucht hatten. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Nachwuchskicker hatten zuvor in Urberach trainiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2004)
  4. Damals hatten mehrere hundert Unterstützer der Islamischen Revolution das Botschaftsgebäude gestürmt und die Auslieferung des in die USA geflüchteten Schahs Resa Pahlewi gefordert. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2005)
  5. Folglich ergibt sich in der Euro-Zone eine Situation, in der Irland eine hohe Inflationsrate und schnelles Wachstum aufweist, während Deutschland und Frankreich nicht nachgekommen sind und Anpassungsschwierigkeiten hatten. ( Quelle: Die Welt vom 02.12.2005)
  6. Motassadeqs Anwälte hatten noch am Donnerstag beantragt, den Haftbefehl aufzuheben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2003)
  7. Vorher hatten die FES-Leute in die Runde gefragt, wer das Feuer entfacht hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2004)
  8. Geholfen hat uns, daß wir zuvor das Gastrecht eines bedeutenderen Lokalfürsten als Tindi, Herrn Basagaschwili, genossen hatten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. "Die Chilenen", erinnert er sich, "hatten immerhin eine Kirche, die sich für das Volk stark machte. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  10. Die Kultusminister hatten sich am Vortag auf ein neues Modell der Ausbildungsförderung verständigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)