herrsche

  1. Dabei betonte er, daß sich Deutschland mit Nachdruck für die Souveränität und territoriale Integrität dieses Landes einsetze, wo im Gegensatz zu anderen Nachfolgestaaten Jugoslawiens kein Krieg oder Blutvergießen herrsche. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Schnelle Katamarane würden in Gewässern eingesetzt, auf denen weit stärkerer Schiffsverkehr herrsche als auf dem Bodensee;. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Am Ende des Quartals herrsche eine gewisse Ruhe im Markt, sagten Börsianer. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.10.2005)
  4. Unklarheit herrsche aber über mögliche Interessenten. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Am Bau herrsche bereits Rezession, die heuer verbunden sein werde mit einem Rückgang des Bauvolumens um zwei bis drei Prozent und Tausende von Betrieben sowie Zehntausende von Facharbeitern gefährde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Mit Blick auf die finanzielle Zukunft herrsche derzeit "große Unsicherheit", sagte Sparkassen-Präsident Dietrich Hoppenstedt. ( Quelle: )
  7. Und unter den gegebenen Umständen sei ihm so ein 2:2 "tausendmal lieber als ein 2:1, bei dem hinterher Zank und Streit darüber herrsche, wer der Beste und wer der Schlechteste war". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Es sei unsinnig anzunehmen, dass im Oktober größere Klarheit über steuerliche Veränderungen herrsche als jetzt, meinte Schmitt: "Schon gar nicht, wenn die CDU die Wahl gewinnen sollte, denn dann droht das große Kirchhof-Chaos." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2005)
  9. DGB-Chef Sommer kritisierte vor 7000 Zuhörern auf der zentralen Kundgebung in Mannheim (bundesweit waren dem DGB zufolge 530 000 Gewerkschafter auf den Straßen), in den Vorstandsetagen herrsche "die nackte Gier". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.05.2005)
  10. "Brutale Konkurrenz" herrsche jetzt, sagt Nachbar Jarosch. ( Quelle: Die Zeit 1996)