hundertfach

← Vorige 1 3
  1. Dieser Zentralfigur aus Foucaults "Überwachen und Strafen" begegnet der Leser fortan hundertfach, weil Kurz alle Protagonisten der neueren Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte Ford, Taylor, Krupp, Nobel als Wiedergänger Benthams schildert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Auf die Machtübergabe an die Nazis hatte er mit der symphonischen Dichtung Miserae reagiert, die mit der Widmung versehen war "Meinen Freunden, die hundertfach sterben mußten, die für die Ewigkeit schlafen - wir vergessen euch nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2005)
  3. Gleichzeitig treffen dort Botschaften von der Nase ein, die über hundertfach mehr Rezeptoren verfügt als die Zunge. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Verborgen bleibt, dass eine Tochtergesellschaft hundertfach reicher sein kann als ihr nominelles Stammkapital. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Zum Rekordtempo der hundertfach renovierten Villen kommen Neubaumanifeste hinzu, mit denen private Bauherren seit langem wieder das Wagnis der Sichtbarkeit eingehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Während sein Herrchen den hundertfach auswendiggelernten Spruch runterbetet, stolziert das Tier mit der Zeitung im Maul durch den Waggon. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.11.2004)
  7. Obschon historisch, theoretisch und erst recht ökonomisch hundertfach widerlegt, feiert der Mythos des allmächtigen Auteurs im Kino immer wieder fröhlich Urständ. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.08.2005)
  8. Die Aufgaben, die vor dem 40-jährigen Schäfer aus Langshagen (Landkreis Nordvorpommern) beim diesjährigen Leistungshüten im Naturschutzgebiet Hellberge bei Franzburg stehen, hat er mit seinen Schäferhunden Knollo und Bessy schon hundertfach bewältigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Was sich wie ein unglaublicher Einzelfall anhört, hat sich in Ostdeutschland und vor allem im Berliner Umland dutzendweise, ja sogar hundertfach zugetragen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Des is für uns nätürlich nix Neues, solche Fälle gibt's taus...gibt's hundertfach. ( Quelle: TAZ 1989)
← Vorige 1 3