hungrigen

  1. Bevor sie den Tatort verließen, taten sich die offenbar hungrigen und durstigen Einbrecher an Joghurt und Apfelsaft gütlich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Dazu stellten die Laborforscher einen Futternapf auf, der durch ein Gitter von den hungrigen Ratten getrennt ist. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Zeitweise waren die Eingänge der sich gegenüberliegenden Friedhöfe durch rabiate und vergeßliche Besucher beschädigt oder standen einfach offen - was es den hungrigen Wald- und Wiesenbewohnern umso leichter machte hereinzukommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Haben gedacht, zu Olympia können sie mit hungrigen Touristen mal so richtig Reibach machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2004)
  5. Heine reimt in seinem Gedicht "Die Wanderratten" gutgelaunt: "Es gibt zwei Sorten Ratten: /Die hungrigen und die satten. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  6. Heine weiß, was das bedeutet: "Wir können den Kader nur ergänzen - mit hungrigen und fleißigen Spielern." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Aber auch die Not und Armut - die hungrigen Augen der Kinder am Straßenrand haben seinen Blick auf die Welt geprägt. ( Quelle: Abendblatt vom 18.07.2004)
  8. Der Smutje musste seinen hungrigen Kameraden dann Stullen vorsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2003)
  9. Verschwunden sind die hungrigen Kinder mit ihren sorgenvoll erwachsenen Augen, die früher an jeder Ampel wie Heuschrecken auf die Autos stürzten, um ein paar Münzen zu ergattern. ( Quelle: Die Zeit (37/2002))
  10. Er befürchtet Kurzschlussreaktionen der hungrigen Rechten, will die Problemklientel aber auch nicht mal kurz zum Brotzeitfassen ins Zentrum ausrücken lassen. ( Quelle: Die Welt 2001)