ignorant

2 Weiter →
  1. Deutsche Stammtische wie Prosecco-Ründchen glauben die Debatten über amerikanische Missstände (ob Ungleichheit, Hochwasserschutz oder Rassenunruhen) für die Amerikaner führen zu müssen, weil die dafür zu ignorant seien. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.09.2005)
  2. Wer hier entgegnet, die Arbeit eines Killers bestehe lediglich darin, jemanden zu töten, ist genauso ignorant wie jemand, der sagt, die Arbeit eines Dirigenten beschränke sich auf den Muskelaufwand beim Schwingen des Taktstocks. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Das wirkt ignorant oder unprofessionell. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Lieber ignorant als fehlerhaft sein. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Wer behauptet, Deutschland könne und müsse ein Hochlohnland bleiben, handelt unredlich oder ignorant. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  6. Aber/ am Kern des Unmuts mogelst Du Dich, mittels sprachgewaltiger Polemik, ignorant vorbei - wie Marcel Reich-Ranicki in seiner literaturpäpstlichen Laudatio. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Neurotisch und ignorant erweisen sich die beiden Weißen, die unermüdlich redend und agierend ihre Kollegen daran hindern, sich zu entfalten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Ließen wir das zu mitten im europäischen Integrationsprozeß: Wir handelten historisch falsch, kulturell ignorant und zukunftsgefährdend. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Herr Schmied entschuldigt das, indem er sagt, auch bei den Kulturbeamten gäbe es eben faule Äpfel, auch sie seien eben eifrig, gelangweilt, ahnungslos, wißbegierig, ignorant und engagiert, wie andere Menschen auch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Deshalb ist die Unausschließbarkeit der Poesie und des poetischen Denkens eine historische Tatsache, zu der sich das Politische leichter ignorant verhält als die Poesie. ( Quelle: TAZ 1996)
2 Weiter →