immanente

  1. Was wäre die Liebe ohne die immanente Gleichzeitigkeit von Einsamkeit und Verlustangst? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Unausgesprochen bleibt: Das jeder Prognose immanente Fehlerrisiko würde nur mit dem Verzicht auf die Prognose und eben dem undifferenzierten Wegsperren für immer eliminiert werden können - eine erschreckende Vision ohne jeden vertrauenswürdigen Fixpunkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.03.2005)
  3. Dessen immanente Utopie von einer möglichen guten Gegenwelt zur schlechten Wirklichkeit hat Schubert in seinem grandiosen Liederzyklus ja nun einmal endgültig als Illusion hingestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2002)
  4. Rötzer erkannte verstimmt eine "immanente Schwierigkeit der Architekten, das Thema einer zerstreuten Räumlichkeit, die keine Mitte mehr hat, in Stadtplanung zu spiegeln". ( Quelle: Welt 1995)
  5. Der Typenbegriff und die jedem kulturhistorischen Typus immanente Gesetzlichkeit sind nach dem Modell des pflanzlichen Organismus geformt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Die dem Dritten Reich immanente Begrenztheit hat dessen Handlungsspielraum in einer Weise eingeengt, die es ihm zu keinem Zeitpunkt erlaubte, den Krieg aus eigener Anstrengung siegreich zu beenden. ( Quelle: DIE WELT 2000)