individualisierten

← Vorige 1
  1. Das entzieht sie individueller Willkür und macht sie in hoch individualisierten Gesellschaften zu einem Objekt der Sehnsucht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2002)
  2. Als Laienschar verkleidet, individualisierten sich die Schauspieler nach einem langen Weg vom verschatteten Sammelplatz in der Tiefe des Raums zum Mikrofon an der Rampe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.05.2005)
  3. Was also dem Außenstehenden zunächst wie eine Armee geklonter Krieger vorkommen mag, wird in spielpraktischer Wirklichkeit schnell zur ausdifferenzierten, individualisierten Masse Mensch, die selbst den Anforderungen hoher Theaterkunst genügt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2004)
  4. Auch der Zusammenhang der schön individualisierten Strukturblöcke wird - für Bruckner folgenschwer - mitunter vernachlässigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sie holen sich ihr Geld von Krankenkassen und Patienten, und die müssten bereit sein, für die Vorteile der individualisierten Therapie kräftig zu zahlen. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  6. Sie ist ein kollektiver Kunstgriff einer individualisierten Gesellschaft, die ahnt, dass sie Toleranz, Freiheit, Selbstbestimmung zu geringeren Preisen verspricht, als die Wirklichkeit zulässt. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2002)
  7. In einer alternden, individualisierten Gesellschaft muss jeder Einzelne auf die Hilfe der Gemeinschaft rechnen können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2003)
  8. "In einer individualisierten Gesellschaft geben die Leute gerne etwas mehr Geld für kleine Kultmarken aus", bestätigt Trendforscher Perzborn. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  9. Das derzeitige Wiederaufleben der Gemeinwohldebatte weckt den Verdacht, sie sei nur ein beredter Ausdruck des Verfalls real praktizierten Gemeinsinns in der individualisierten Leistungs- und Konsumgesellschaft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2002)
  10. In Theorie und Praxis versuchten sie, dem flexiblen Privatbrief und dem informellen Prosastil als individualisierten Ausdrucksformen erneut Geltung zu verschaffen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1