infame

  1. Er kritisierte auf infame Weise Michel Friedman. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  2. Er sagt, es sei eine "infame Unterstellung", Lafontaine Fremdenfeindlichkeit vorzuwerfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.07.2005)
  3. Hier mischen sich nostalgische Träumereien, Verzagtheit und Ängste vor Verlust zu einer gesamtdeutschen Feier des Staatssozialismus, die durchaus infame Züge gewinnt, weil im Namen der Armen ganz andere Ziele verfolgt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.08.2004)
  4. War das jetzt ein aufklärerischer Durchbruch oder eine besonders infame Diskriminierung? ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Natürlich hat Tucholsky in seiner Polemik den üblen Nachkriegsvorwurf bedient, daß die Frauen den Krieg nicht verhindert hätten; dieser Vorwurf wiederholt sich auf infame Weise nach 1945 mit der Behauptung, die Frauen hätten Hitler an die Macht gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Jetzt tun sie sich mit sozialer Demagogie hervor und werden öffentlich hochgespült, auch durch falsche und infame Vergleiche mit der PDS. ( Quelle: )
  7. Ihn damit "auch nur im Entferntesten" in Verbindung zu bringen, sei eine "infame Verleumdung", sagte Volkert dem Sender "NDR 1 Niedersachsen". ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 06.07.2005)
  8. Die infame Schadenfreude, die sich einst dem gefallenen Mädchen gegenüber austobte, findet immer ihr Objekt." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Nicht einmal das Pamphlet, das die infame Familiengeschichte entlarven und auf diese Weise den Sieg der Mutter, die für das Amt der Bürgermeisterin kandidiert (Nathalie Baye), verhindern soll, richtet ernsthaften Schaden an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2003)
  10. Aber in Grundfragen war er in der Regel von einer redlichen Offenheit, die, weil sie so selten ist, oft als eine besonders infame Art der Vernebelung angesehen und verunglimpft wurde. ( Quelle: FREITAG 1999)