ingrimmig

  1. Nichts liegt diesem durchtriebenen Zweifler bekanntlich ferner als seine Leser zu belehren, und so möchte er ihnen nur den Respekt vor einem Phänomen nehmen, wofür wir immer nur das ingrimmig gebrauchte Wort Kultur- bzw. Literaturbetrieb verwenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)