ironisch

  1. Doch je näher der Bautermin rückt, desto leiser werden die kritischen Stimmen zum "Schuhkarton", wie der Bau ironisch innerhalb der Gemeinde genannt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Für dieses Ziel würde er viel tun, auch ein bisschen netter werden zur Partei, nicht mehr so viel provozieren und weniger ironisch sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Strutz sagt: "Aufmerksamkeit erregen, Denkimpulse aussenden, positive Kommunikation." Ja, sie sind wie gehabt frech, frisch, ironisch, intelligent, hintersinnig, die Wahlkampfplakate der PDS. ( Quelle: )
  4. Spielerisch werden, ironisch, parodistisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2005)
  5. Bruckner wendet diese Konstruktion ironisch, um die Eitelkeiten einer intellektuellen Schicht vorzuführen, der er als bekannter Essayist und Philosoph im übrigen selbst angehört. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Auf ein Glückwunschtelegramm des Präsidenten, so Gieseler ironisch, wartet der Homosexuelle Arbeitskreis noch vergeblich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Alles kommt in dieser hageren, aber sehr muskulösen, fürs Sanfte wie fürs Frostige, fürs Verspielte wie fürs ironisch Formelle gleich begabten Sprache daher, die auch nach Jahren noch keinen Altersstaub angesetzt hat. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  8. "It's your style", bemerkt dazu der Abenteurer ironisch und zieht seine eigenen Fluppen aus der Tasche. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Ob dieser Kommentar ernst oder ironisch gemeint war, wollte in Brüssel niemand beantworten. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2002)
  10. Läßt sich vom Sterben eines Menschen scherzhaft, satirisch und ironisch erzählen? ( Quelle: Die Zeit 1996)