irreversiblen

← Vorige 1
  1. Seit einigen Monaten ist die 79jährige Irma K. in einem irreversiblen Dämmerzustand: fortgeschrittene Altersdemenz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Gertraud Teuchert-Noodt von der Universität Bielefeld warnte, es sei zu befürchten, daß möglicherweise schon die einmalige Einnahme von Ecstasy "zu dramatischen irreversiblen Strukturprozessen im Gehirn" führen könnte. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Nonchalant ignorierte Mohr die längst irreversiblen Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Wissenschaft, Politik, Ökonomie und Medien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2002)
  4. "Der Durchbruch zu irreversiblen Integrationsstrukturen liegt im obersten deutschen Interesse", schrieb er 1994 in einem Buch über deutsche Außenpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die Untersuchungen von irreversiblen Schaltphänomenen in metabolischen Netzwerken des Glucosestoffwechsels und endokriner Systeme wurden fortgesetzt. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  6. Der Grund: die Psycho-Drogen wie Haldol, Laroxyl oder Saroten führen zu irreversiblen Schäden. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Er forderte erneut den "zeitlich absehbaren und irreversiblen Rückzug des Staates aus all denjenigen Unternehmen, die sich an einem europäischen Merger beteiligen wollen". ( Quelle: Welt 1998)
  8. Zwischen den Zeilen war unterdessen sowohl den gestrigen als auch den heutigen Statements zu entnehmen, dass Arafat in einem irreversiblen Koma gefangen ist und sein Herz möglicherweise das einzige ist, was noch funktioniert. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.11.2004)
  9. Angesichts der "irreversiblen" Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sei es aber geboten, diese "flächendeckend rational zu gestalten". ( Quelle: Donaukurier vom 13.06.2005)
  10. Es kommt nämlich darauf an, mit der Therapie zu beginnen, wenn noch keine irreversiblen Schäden aufgetreten sind. ( Quelle: Welt 1997)
← Vorige 1