jüdischen

← Vorige 1 3 4 5 162 163
  1. Allerdings waren die Banken auch an dem besonders lukrativen Geschäft, der Überführung von jüdischen Unternehmen in nichtjüdische Hände, beteiligt. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Die Vielfalt der deutsch- jüdischen Beziehungen, die zahllosen Positionen innerhalb der deutschen Juden gerieten auf die abgründige Bahn von Großbegriffen wie Bürgertum, Liberalismus oder Assimilation. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2001)
  3. Fragen zur Herkunft von Millionenbeträgen der Hessen-CDU auf Schweizer Konten beantwortete er mit dem Hinweis, das Geld stamme aus "jüdischen Vermächtnissen". ( Quelle: Neues Deutschland vom 12.11.2003)
  4. In Israel erlebten die deutschen Jung-Filmer, die bei arabischen und jüdischen Familien wohnten, auch die Spannungen zwischen den mittlerweile erstarrten Fronten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2002)
  5. Der mit 20 000 Euro dotierte neue Preis erinnert an den siebenmaligen jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch, den die Nationalsozialisten im Konzentrationslager Auschwitz ermordet hatten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 14.09.2005)
  6. In dem Streifen erzählt die 61-jährige Filmemacherin die Geschichte von deutschen Frauen, die 1943 in der Rosenstraße in Berlin-Mitte friedlichen Widerstand gegen die Deportation ihrer jüdischen Ehemänner leisteten. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.08.2003)
  7. Zwei jüngst vom Medien Tenor Forschungsinstitut vorgelegte Analysen attestieren der Berichterstattung über die deutsche Geschichte, den Umgang mit der jüdischen Gemeinde und Israel "Sensationsgier und Instrumentalisierung". ( Quelle: Neues Deutschland vom 30.01.2004)
  8. Der Regisseur Jean Dréville merkt an, daß es zu jener Zeit allgemein schon einen gewissen Neid gegenüber den vielen erfolgreichen jüdischen Filmschaffenden gegeben habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Im Westjordanland haben die Arbeiten zum bisher größten jüdischen Siedlungsprojekt begonnen. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.04.2002)
  10. Anläßlich von "Alles auf Zucker" ist viel über die Renaissance des ausgerotteten "jüdischen Humors" in Deutschland geschrieben worden. ( Quelle: Die Welt vom 07.01.2005)
← Vorige 1 3 4 5 162 163