juristisch

  1. Angesichts dieser Unklar heiten dürften Bußgeldverhängungen gegen Boykotteure juristisch nur schwer abzusichern sein. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Zwar erscheint seine Argumentation, die Beweise reichten nicht aus, juristisch vordergründig, doch greift die Kritik an Nehm zu kurz, er verharmlose die PKK. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Nun hat Stoiber angekündigt, neben Rente und Steuern werde das Regierungsvorhaben, gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften juristisch anzuerkennen, von ihm zur Mobilisierung der Volks-Seele genutzt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Ab dem 1. Januar 2002 werden sie nur noch juristisch vom Hauptverein abhängig sein, aber selbstständig wirtschaften können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2001)
  5. Tausende von Gerichtsakten und Protokollen über Gefangene, Getötete, Verschleppte, über beschlagnahmtes Land und mutwillige Zerstörungen gingen durch ihre Hände, unzähligen konnte sie nicht nur juristisch, sondern auch menschlich helfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Dieses Vorgehen, so fürchtet Hessen, mache das gesamte Projekt juristisch angreifbar. ( Quelle: Die Welt vom 18.03.2005)
  7. Der Bereich werde in den nächsten drei Monaten aus dem Konzern ausgegliedert und juristisch eigenständig, sagte Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  8. Deshalb war der FSF-Chef, sonst gern ein Freund klarer Verhältnisse, auch etwas schockiert, als die Landesmedienanstalten Premiere grünes Licht für Pornographie gaben: Rein juristisch dürfte das Pay-TV nun auch Fäkalsex oder Sadomasochismus zeigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2004)
  9. Bereits unmittelbar nach der Vergabe des Bauauftrags vor zwei Jahren hatten einige der unterlegenen Mitbewerber angekündigt, das Vergabeverfahren juristisch prüfen lassen zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.03.2004)
  10. Laut Hans Wolff, dem damals von Kaminski in die Stadiongesellschaft abgeordneten Stadtangestellten, lautete Mayers Auftrag, das Unternehmen juristisch zu beraten und Unterstützung in medienrechtlichen Fragen zu geben. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.02.2004)