kabbelt

  1. Er ist ein Mann des scharfen Wortes, von hohem Intellekt und kabbelt auch gerne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2004)
  2. Der Antiquar Joel Sloane kabbelt sich entweder mit seiner Frau oder sucht für Versicherungen wertvolle gestohlene Bücher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Heute hockt der kleine Patrick zwischen drei anderen Zwei- und Dreijährigen, kabbelt sich mit denen bisweilen um den größten Ball und freut sich ansonsten über die Spielkameraden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)