kaiserlicher

← Vorige 1
  1. Sie wird bis heute benutzt, denn auch Kehrs Vorhaben von 1904 verlief trotz kaiserlicher Gunst und konkreter Weichenstellungen im Sande. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2002)
  2. Der italienische Bauernjunge Baudolino trifft im heimatlichen Wald den deutschen Kaiser Friedrich Barbarossa, wird sein Pflegesohn und bleibt kaiserlicher Dienstmann bis zu Barbarossas Tod. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  3. Auf der Suche nach firmeneigenen Statussymbolen, die gleichzeitig an das Nationalgefühl appellieren, kaufen sie vor allem hochwertige Objekte kaiserlicher Auftragskunst, besonders Keramik und Jadestücke aus dem 18. Jahrhundert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.01.2004)
  4. Dem Verlust einer Tradition aus kaiserlicher Vergangenheit gingen seit Jahren wachsende Verluste an staatlichen Subventionen und Fehlinvestitionen voraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ein nach Höherem strebender kaiserlicher Stallbursche nahm sie ins Berliner Lessingtheater mit, in eine Aufführung von Sudermanns 'Johannisfeuer'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Und dann gibt es als Hauptdekoration noch einen Weihnachtsbaum sowie ein Foto mit Daniel Brühl und Benno Fürmann in kaiserlicher Uniform, dazwischen mondän Diane Kruger, eine Szene mit Schnee, Stacheldraht und einem weiteren Weihnachtsbaum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2004)
  7. Im Schöneberger "Eispalast", einem von drei prunksüchtigen Tempeln kaiserlicher Wintersportfreaks, standen sich zwei Sportphilosophien gegenüber. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Dazu zählen vor allem die Amharen, die sowohl unter kaiserlicher als auch unter kommunistischer Regentschaft die bestimmende Ethnie war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Er ließ weite Teile der Altstadt abreißen, um sein kolossales "Haus des Volkes" im Herzen Bukarests zu errichten, wo er mit kaiserlicher Pracht zu residieren gedachte. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Nicht aber in seiner ursprünglichen Gestalt, sondern nach den nun herrschenden Idealen glanzvollen Mittelalters und kaiserlicher Gotik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1