kameralistische

  1. Als erster Kreis in Hessen wird Darmstadt-Dieburg die seit beinahe 500 Jahren übliche kameralistische Haushaltsführung aufgeben und zur kaufmännischen Buchführung übergehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2001)
  2. Das zur Zeit übliche kameralistische Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung geht zurück auf die Kameralistik, eine im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte Verwaltungslehre. ( Quelle: Abendblatt vom 29.12.2004)
  3. Organisationsformen wie die kameralistische Buchführung der öffentlichen Verwaltung hätten daher keine Zukunft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)