kaufmännische

  1. Auch Bordelle müssten im Fall einer Verabschiedung des Gesetzes zur Ausbildungsplatzabgabe künftig zahlen, wenn sie nicht genügend Lehrstellen etwa für Kellner oder kaufmännische Angestellte anbieten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2004)
  2. BMG Entertainment International GmbH, München: Die im deutschsprachigen Raum tätige Holding bekommt mit Beginn des neuen Geschäftsjahrs 1996/97 am 1. Juli eine neue Struktur, in der kaufmännische und administrative Bereiche gebündelt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Doch bereits am 21. Oktober 1998 unterschrieb der kaufmännische Direktor und Vorstandsmitglied der Stiftung einen Mietvertrag mit der Dr. Görlich GmbH. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Hermann Einsteins Vorfahren waren Handwerker, er selbst war mathematisch interessiert, konnte wegen Geldmangels aber nicht studieren, so daß er nach der Mittleren Reife in Stuttgart eine kaufmännische Ausbildung absolvierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Niebaum räumte erneut kaufmännische Fehler ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2004)
  6. Sie müssen über eine fachliche Qualifikation - wie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in Steuerangelegenheiten - verfügen und werden von der örtlichen Oberfinanzdirektion zugelassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2002)
  7. Doch lagen die Fähigkeiten im Brotberuf - kaufmännische Angestellte - lange Zeit brach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.01.2004)
  8. Von den Teilnehmern an betrieblicher Weiterbildung waren im Jahr 1994 darum auch 36,7 Prozent Facharbeiter, 20,1 Prozent kaufmännische Angestellte und nur 4,6 Prozent An- und Ungelernte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Ferner informiert die Homepage über zahlreiche kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2004)
  10. In längeren Rückblenden werden Flemings vorausgegangene Lebensstationen geschildert: eine kaufmännische Lehre, Reisen nach Amerika und Anatolien. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)