kennzeichnen

  1. Weiche, fließende Formen und eine zierliche Gestaltung kennzeichnen die Ringe, Halsketten und Ohrstecker aus 333er- Gelb- und Weißgold, die alle mit einem Zirkonia (einem synthetischen Stein) versehen sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wahlfehler bescheinigte das Gericht außerdem einem Wahllokal in Wetter-Amönau (Kreis Marburg-Biedenkopf), wo es den Wählern freigestellt worden war, die Stimmzettel auch außerhalb der Wahlzelle zu kennzeichnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die AgV fordert die Hersteller auf, Waren auch dann zu kennzeichnen, wenn es nicht vorgeschrieben ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Expo wird im Rahmen ihres Projektes "FrauenOrte in Sachsen-Anhalt" die Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie in Bernburg am 1. September um 11 Uhr als Ort exemplarischer Frauengeschichten kennzeichnen und eine Gedenktafel anbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Strenge Verarbeitung der Motive, Kontinuität oder geradezu ein Vorwärtsdrängen kennzeichnen Beethovens Sonate E-Dur Opus 14/1 zu Beginn des Konzertes. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.10.2003)
  6. Autoradios mit Produktionsnummer dauerhaft kennzeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Wir werden alle Produkte kennzeichnen, bei denen die Gentechnik Eigenschaften verändert hat, die beim Konsum noch relevant sind oder deren Veränderung noch deutlich feststellbar ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Der Klang von Wasser, das von Höhlenwänden tropft, grünbläuliches Licht über einem Quadrat, das wohl die unterirdische Mitte kennzeichnen soll. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Das ist nach Ansicht der Wall-Street-Experten, die zu Hause geblieben sind, eine der Ursachen für die starken Kursausschläge, die den Aktienmarkt seit einigen Wochen kennzeichnen. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Dagegen drücken Gabriela Sabatini und Priscilla Presley ihren Parfums die Vorstellung von ihrer Persönlichkeit auf, um die Klasse ihrer Kreationen zu kennzeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2002)