klanglose

  1. Die enttäuschende Europawahl und die letztlich sang- und klanglose Verabschiedung des Verfassungsvertrags im Juni haben die allgemeine Euroentfremdung nur noch einmal gesteigert. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2004)
  2. Lockerer nahm da schon der Löwen-Präsident das sang- und klanglose Ausscheiden des vorjährigen Masters-Sieger 1860 München. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)