klar und eindeutig

← Vorige 1
  1. Wenn alle Frauen- und Kinderärzte befragt würden, ob sie selbst ein extremes Frühgeborenes haben möchten, wäre die Antwort sehr klar und eindeutig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  2. Da es keinen größeren Kontrast als schwarz und weiß gibt, sind Gesten besonders klar und eindeutig, wenn sie ohne ablenkende Farbe daherkommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2005)
  3. Erneut zeige sich, daß der "juristischen Manipulation gegen das Kind Tür und Tor geöffnet" sei, wo die Grundlagen über die unantastbare Würde des Ungeborenen "nicht mehr klar und eindeutig formuliert und stimmig sind", kritisierte Meisner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Gut für Deutschland, daß sich Helmut Kohl klar und eindeutig an die Seite der Amerikaner gestellt hat. ( Quelle: BILD 1998)
  5. So sind die Äußerungen des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden Volker Rühe klar und eindeutig zu verstehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Derjenige, der gewinnt, soll klar und eindeutig die politische Führung übernehmen", erklärte Borgorst am Sonntag. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Außerdem legt der Kodex fest, dass Anlageempfehlungen klar und eindeutig formuliert sein müssen. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.10.2002)
  8. Denn im Fall Lindh war nichts so richtig klar und eindeutig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  9. Während ein Rechtsberater der Opposition meinte, damit habe die Regierung den Wahlsieg der Opposition klar anerkannt, meinte ein anderer, die Regierung habe damit die OSZE- Empfehlungen klar und eindeutig zurückweisen wollen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Sein Urteil lautete klar und eindeutig: nein. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1