kleckert

  1. Denn das Unternehmen verspricht, was es schon mit seiner Werbekampagne tat: Es klotzt und kleckert nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. So wie das anfänglich eingespielte Tröpfeln eines Wasserhahns, das sich stetig zum gewaltigen Rauschen steigert, bis ein Behältnis voll ist, so ist auch diese Inszenierung: Der Anfang kleckert dahin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.03.2003)
  3. "Statt massiv über den Euro zu informieren, kleckert die Bundesregierung." ( Quelle: BILD)
  4. Jeder habe ein Recht darauf, seinen Lebensabend so schön wie irgend möglich zu verbringen. "Wenn da einer beim Essen ständig kleckert, vergeht den anderen der Appetit. ( Quelle: )