konjunktur-

  1. Durch zweistellige Zuwachsraten im dritten Quartal hat die Heidelberger Zement AG, Heidelberg, die konjunktur- und witterungsbedingten Defizite bei Umsatz- und Betriebsergebnis aus dem ersten Halbjahr nach eigenen Angaben konzernweit aufgearbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Es liegt so nahe, die Geldpolitik für konjunktur- und wirtschaftspolitische Maßnahmen einzuspannen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Die Rahmenbedingungen seien durch anhaltendes Wachstum, konjunktur- und börsentreibende Entwicklungen sowie eine Menge unerschlossener, lukrativer Marktfelder gekennzeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Theoretisch könnte man sich einen flexiblen Stabilitätspakt denken, einen Pakt, der alle Finanzminister im Euroland zu einer langfristigen Konsolidierungspolitik zwingt, ihnen aber auch bereits jetzt konjunktur- und wachstumsgerechtes Handeln ermöglicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)