kosmologischen

  1. Aus der 1972 zum Kopernikus-Jubiläum entstandenen Zweiten Symphonie für Sopran, Bariton, Chor und Orchester klingt Begeisterung und Frohlocken über die Schönheit der Welt. die Suche nach einer "kosmologischen Musik". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Wenn Goethe wie so manch ein Physiker den kosmologischen Rotstift allzu voreilig gezückt hätte, dann wäre vermutlich ein Großteil seines Werkes gar nicht erst entstanden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2004)
  3. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching haben auf der Basis der heutigen kosmologischen Theorien mit einem Supercomputer die Entstehung der globalen Materiestrukturen im Weltall nachvollzogen. ( Quelle: Welt 1997)