kostenintensiv

← Vorige 1
  1. Dies mache es für die Mischung und Dosierung einer Vielzahl von verderblichen, giftigen, leicht flüchtigen oder hochreaktiven Stoffen geeignet, die bis jetzt nur sehr zeit- und kostenintensiv von Hand verarbeitet werden konnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2003)
  2. Pächter aber müßten den Denkmalschutz beachten und die inzwischen veralteten Geräte kostenintensiv erneuern, sich zudem verpflichten, nach Beendigung des Pachtverhältnisses den "alten Zustand" wiederherzustellen, erklärt Manegold. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Durchschnittserkrankungen dürften nicht mehr kostenintensiv in der Charité behandelt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.06.2004)
  4. Damit ist freilich auch ein Herzeige-Modell am Ende, das einerseits kostenintensiv war, andererseits aber auch Geld in die Kasse brachte: das Jugendprojekt des Vereins, das sich aus Mitteln des Arbeitsamtes speiste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2002)
  5. Es ist einfach zu kostenintensiv, wenn man auch sicherlich so wieder junge Menschen zum Besuch der Sitzung animieren könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
  6. Der Umbau des Konzerns sei notwendig gewesen, weil der in das neue Unternehmen NewCo abgespaltene Chemie- und Kunststoff-Bereich mit einem Umsatzvolumen von 5,6 Milliarden Euro zu kostenintensiv sei, sagte Wenning. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2003)
  7. Dieses Weidemuster will Savory nachahmen: Intensive kurzzeitige Beweidung mit Erholungsphasen, was allerdings personal- und kostenintensiv ist. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Die wesentlichen Arbeitsbedingungen einzelvertraglich zu vereinbaren, überfordert viele und ist - für beide Seiten - zeit- und kostenintensiv. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Und da die Entwicklung moderner digitaler Übertragungstechnik sehr kostenintensiv ist, wird PKI mit den "Öffentlichen Netzen" allein kaum eine Überlebenschance eingeräumt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. In Norwegen muß man für einige Streckenabschnitte, die sehr kostenintensiv sind (Brücken, Tunnels), meist zwischen drei und 15 Mark zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1