kräftigerer

  1. Der Millennium-Boom liegt im Trend der letzten 500 Jahre mit anfangs nur begrenzter, seit dem frühen 19. Jahrhundert aber immer kräftigerer Dynamik. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Damit wurde Händlern zufolge ein kräftigerer Kursaufschwung an den US-Börsen verhindert. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.09.2005)
  3. In Westdeutschland werde das BIP mit 2,9 Prozent deutlich stärker wachsen als in den neuen Ländern (1,5 Prozent). 1999 wird im Osten ein kräftigerer Wachstumsschub von 2,5 (Westen: 2,3) Prozent betragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Von vielmehr eigener, kräftigerer Art ist er, auch fester in seiner Beschaffenheit, als man diesen Blauschimmelkäse sonst so kennt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2002)
  5. In den Anfangssekunden der CD wird dieses Ethos hörbar, wenn der Beat noch hakt und von einem perkussiven Element überlagert ist beziehungsweise angestoßen wird, bevor die Baßdrum in neuer, kräftigerer Modulation das Stück dann weiterträgt. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Durch die Verwendung kräftigerer Farben kommen die Kleinen verjüngt und frischer daher, das manchmal Blässliche der alten Reihe ist verschwunden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Nachdem Mitte der neunziger Jahre ein Investitionsrekord von 18,4 Mrd. DM erreicht worden war, schien ein wesentlich kräftigerer Rückgang wegen des Auslaufens von Projekten vorgezeichnet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)