kränkt

← Vorige 1
  1. So wie die Geringschätzung mehr kränkt als Hass, ist Achtung angenehmer als Wohlwollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2003)
  2. Sohn David (Michael C. Hall) versorgt zwanghaft akkurat die Familiengeschäfte, ist heimlich homosexuell und kränkt seinen Liebhaber mit dem stets aufgeschobenen Coming-out. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.05.2004)
  3. Dass es Anwälte waren, die Waffen und Kassiber nach Stammheim brachten, kränkt ihn in seiner eigenen Anwaltsehre. ( Quelle: n-tv.de vom 24.02.2005)
  4. Ihn kränkt zutiefst, dass er wie ein Fremder behandelt wird. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.01.2005)
  5. Ganz unter uns: Die seelische Grausamkeit einer solchen erlauschten Unterstellung kränkt mich doppelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Oben Frau, unten Mann", die burschikose Selbsteinschätzung Johanna K.s verärgert und kränkt ihre Freundin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Johan Lindberg, Chef der für die Aufnahme zuständigen Einheit, konnte an der Enthüllung nichts Lustiges finden: "Das ist streng verboten und kränkt die persönliche Ehre der Gefilmten." ( Quelle: )
  8. Es kränkt, es nervt, es raubt das letzte bisschen Berufsehre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2002)
  9. Die Kritik von Vorstandsmitglied André Brie, die PDS müsse in der Bundesrepublik ankommen und das Grundgesetz akzeptieren, kränkt ihn persönlich, denn er ist angekommen. ( Quelle: Die Zeit (04/1997))
  10. Was Weizman und andere Israelis ebenfalls reizt und kränkt: Den proisraelischen Worten der US-jüdischen Führung entsprachen ihre Taten immer weniger. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1