kulturelles

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Der Komponist wurde ein kulturelles Phänomen im Wien der Jahrhundertwende. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Außerdem wird ein kulturelles Programm, etwa Lesungen, geboten (14. November: Krimifieber im Hinterzimmer, danach elektronische Musik). ( Quelle: Abendblatt vom 12.11.2004)
  3. Der Kampf um kulturelles Territorium wird allerdings eher beiläufig geführt, es geht um den High Score - die meisten der 135 Exponate, die die Entwicklungsgeschichte des Mediums illustrieren, können benutzt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2002)
  4. Ein kulturelles Phänomen, dieses Huhn. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die viel gerühmte Radiosprache, die hektische Sichtbarmachung von Ereignissen durch Worte, hat sich tief in unser kulturelles Bewusstsein versenkt. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2002)
  6. Organisierte Kriminalität ist auch ein kulturelles Phänomen, das weit in die Vorgeschichte der Staatsbildungsprozesse im europäischen Raum zurückreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Als Teil stalinistischen deutschen Gutmenschen-Wahns war die Mauer ein kulturelles Schockereignis besonderer Vollendung. ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. "In den USA ist es nichts Außergewöhnliches, wenn Studenten ein Unternehmen gründen", bekräftigte Paul Reynolds vom Babson-College (USA), "in Deutschland sehe ich hier vor allem ein kulturelles Problem." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Erfolgreich bemüht er sich darum, Herodot in seine Zeit zu stellen und sein geistiges und kulturelles Umfeld zu beschreiben. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Aber das musste ein kulturelles Missverständnis sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2003)
← Vorige 1 3 4 5 11 12