kurioserweise

  1. Doch die Gastgeber fanden kurioserweise immer dann ins Spiel zurück, wenn eine Vorentscheidung zu ihren Ungunsten gefallen schien. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Bei den Mädchen kam es im Finale kurioserweise gar zu einem Stettiner Stadtderby in Oberursel, das Kusy Szczecin mit 11:8 gegen Ortsrivalen MKS Pogon für sich entschied. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die kühne Form des bis zu acht Etagen hohen Weltraumfahrzeugs (Architekten Bothe, Richter, Teherani, Hamburg) wurde einer deutlich schlichteren Baugestalt geopfert, die sich mit ihrem Turm kurioserweise zur Rückseite des Hauptbahnhofs orientiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2004)
  4. Das verdankt er kurioserweise nicht zuletzt Michael Naumann, der das Personalkarussell, das sich zugunsten Münchens drehte, überhaupt erst in Gang gebracht hat. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Denn kurioserweise bevorzugen die Initatoren des Projektes, das Öffentlichkeit garantieren soll, eine Debatte im Stillen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.04.2003)
  6. Trotzdem stehen Toto derzeit kurioserweise mit dem Album "Livefields" in den Album-Top-100 früher undenkbar, aber der Beweis, dass ihnen ihre Bühnenarbeit vergolten wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Mit dem ersten Ausflug in die Stuttgarter Hälfte, und kurioserweise auch ohne ein einziges Mal auf das Tor zu schießen, entschieden die Briten die Partie. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2004)
  8. "Island Hopping", das ist Paradies und Hölle zugleich, und ein Effekt der Dreharbeiten zu Terrence Malicks James-Jones-Verfilmung "The Thin Red Line" bestand kurioserweise darin, daß beide Pole zusammengezwungen wurden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Der rührige Handwerksmeister, der seinen Meisterbrief in Schwerin bekam, nachdem ihm die Handwerkskammer Lübeck diesen vor zwei Jahren kurioserweise verwehrt hatte, will die Kooperation weiter vorantreiben. ( Quelle: Abendblatt vom 18.12.2004)
  10. Mit den später zu Weltruhm gelangten Klaviergenies Martha Argerich oder Alfred Brendel (der hier 1949 kurioserweise nur den vierten Preis zugesprochen bekam) kann sich der Concours schon lange nicht mehr brüsten. ( Quelle: DIE WELT 2000)