lässig

1 2 5 7 9 21 22
  1. Viele Menschen in Deutschland sprechen dieser Tage ganz lässig über diese felsige, beinahe baumlose Inselgruppe im Nordatlantik, als ob nichts selbstverständlicher wäre als ein Länderspiel zwischen den Deutschen und den Färingern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2002)
  2. Was sich hier ganz lässig liest, setzte knochenharte Organisationsarbeit voraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2003)
  3. Außerdem gefällt mir, wie lässig die miteinander umgehen. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
  4. Schauspieler Peter Lohmeyer liest lässig Kapitel einer Cash-Biografie vor, Franz Dobler trägt Texte zum Thema vor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2004)
  5. Auf seinen Wahlkampffotos zeigte er sich mit lockerem Krawattenknoten und lässig über die Schulter geschwungenem Jackett als hemdsärmliger Macher, ganz nach dem Vorbild des populären Moskauer Bürgermeisters und Jelzin-Unterstützers Juri Luschkow. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die haben sich speziell für die Inszenierung zusammengefunden und so lässig, als wäre Spanisch ihre Muttersprache, den lebens- und liebestollen Figuren Leben eingehaucht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.07.2003)
  7. Je neun Kandidatinnen und Kandidaten, alle ledig und kinderlos, treten paarweise im sportlichen Outfit auf: die Männer in Jeans und weißem Hemd, den Pullover lässig um die Hüften gebunden; die Damen in Jeans, engen Reithosen und strahlend weißen Blusen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Dann bewegte sich Heinz ein paar Schritte, ganz lässig, sehr elegant; und mit dem linken Fuß schlenzte er den Ball locker in den Winkel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2004)
  9. Sehr entspannt, aber auch koordinationsschwach bewegten sich die Schleier, durch welche der Cellist Mario Brunello lässig einen Faden zog. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Da sitzt er noch einmal, Hans Jochim Strauß, lässig auf der Holzbank am Spreekieker in Charlottenburg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2003)
1 2 5 7 9 21 22