lässt ahnen

  1. Dass der Nachfolger nun ausgerechnet den Alten zum Kronzeugen gegen Angela Merkel aufruft, lässt ahnen, wie zerrüttet es inzwischen an der Spitze der Union zugeht. ( Quelle: Die Zeit (51/2004))
  2. Der Spitzname "Salami" lässt ahnen, dass der kleine Salomon, kurz nach Kriegsende in Lublin geboren, ein lustiges, ein verschmitztes Kind war. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Und schon diese erste Visitenkarte von den Machern Alfredo Lasheras Hakobian und Holger Busse lässt ahnen, dass man es hier ernst meint. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.10.2004)
  4. Das Sinnbild lässt ahnen, wo sich der Maler selbst sieht: bei den Alten Meistern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2004)
  5. Das lässt ahnen: Es geht nicht um einen schicken Bericht fürs Archiv. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.01.2004)
  6. Doch ein Blick in Starter- und Gewinnlisten des Berufsrennreiters lässt ahnen, dass der 30-Jährige eigentlich nicht übersehen werden darf. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2004)
  7. Einzig das Londoner U-Bahn-Symbol, roter Kreis mit blauem Querbalken, auf dem der Name des Ortes steht, lässt ahnen, dass den Besucher Underground erwartet. ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  8. Der rasche Wechsel der Extreme - vom Tabu zur scheinbaren Normalität der Auslandseinsätze - lässt ahnen, dass größere Spannungen nur verdeckt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2002)
  9. Das Dröhnen der Rotoren überm Haus lässt ahnen, dass sie da oben wieder kreisen und auf Stimmenfang sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)