lakonisch

  1. Derweil reagieren sich die kleinen Michael Schumachers beim Videospiel ab ("Game over" tönt es lakonisch, als der Youngster in eine Zuschauertribüne heizt). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. "Dann ziehen wir den Augustbeitrag eben erst im September oder Oktober ein", heißt es lakonisch bei den Sachbearbeitern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2005)
  3. Das mangelnde Interesse etwa der Versicherungsbranche kommentierte EWR-Chef Erhardt lakonisch: "Kommunikationszurückhaltung ist der erste weiche Krisenfaktor." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2005)
  4. Da mögen Sie sich zu Recht fragen, wo denn das Positive bleibt und wir könnten mit Erich Kästner lakonisch zurückfragen, ja wo bleibt es denn? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2002)
  5. Im Polizeibericht hieß es lakonisch: "Nun war Ruhe im Karton." ( Quelle: n-tv.de vom 17.03.2005)
  6. Aber, wie er lakonisch feststellt: "Zum Tangotanzen gehören zwei!" ( Quelle: Welt 1999)
  7. Auf seine tödliche Funktion strebt die überaus lakonisch erzählte Handlung unabwendbar zu. ( Quelle: )
  8. Sie entfaltet in so lakonisch wie präzise herausgearbeiteten Details das Rituelle und das Theatralische der Macht, damit natürlich zuweilen auch die Farce und die Peinlichkeit. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)
  9. "Das Leben ist so hart, ich habe nicht versucht, es zu imitieren", erklärte Kaurismäki lakonisch die Story und ihre Ästhetik. ( Quelle: )
  10. Den Einsatz von Wachstumshormonen, die als Doping im Sport längst verboten sind, kommentiert das Deutsche Ärzteblatt lakonisch: Erin der Anti-Aging-Medizin nicht durch eine zugelassene Indikation gedeckt. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))