liedhafte

  1. Ob ein dahinfegendes Presto (statt Allegro vivace) im Finale, ob liedhafte Impression oder zärtliches Holz - er fordert alles, und er bekommt (fast) alles. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.03.2003)
  2. Doch nach 300 Jahren endlich wagten es dann einige Musiker, auf diesem Instrument liedhafte Töne anzuschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2002)
  3. Entscheidend für die Popularität des Lyrikers Heine ist aber der Gedichttyp des Lyrischen Intermezzos und der Heimkehr: das liedhafte Gedicht, dem Bündigkeit, geringe Strophenzahl und unauffällige Metrik epigrammatischen Zuschnitt geben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)