marschieren

1 2 20 21 22 24 Weiter →
  1. Doch 1944 marschieren die Deutschen ein, ein Ghetto wird errichtet und bald beginnen die Deportationen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Dort nistet er sich ein, nicht vereinsamt, sondern geborgen in sich selbst. Brendel verkrampft nicht, auch wenn in der linken Hand die Oktaven marschieren und in der rechten die Akkorde gellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  3. Der Magdeburger Andreas Erholdt, vor Wochen von den Medien zum Erfinder der Montagsdemos erhoben: "Wir marschieren weiter." Ob die Proteste dann allerdings mit der selben medialen Aufmerksamkeit bedacht werden, wie noch im Spätsommer, scheint fraglich. ( Quelle: )
  4. Sie marschieren in die freie Sitzecke, gleich vor der Leinwand, auf der in ein paar Minuten die Fußball-Übertragung beginnt, mustern die helle Lederbank und die orangen Plastiksitzschalen und setzen sich unbeholfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.06.2004)
  5. SchülerInnen und Eltern sammeln Unterschriften und wollen heute nachmittag mit Protestplakaten beim Horner Mühlenfest marschieren. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. tro - Eine Woche nach der Gleichberechtigungs-Parade von Polens Homosexuellen soll am Samstag eine "Parade der Normalität" durch die Hauptstadt Warschau marschieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  7. Die Zinnsoldaten marschieren, die Courage hinterher, immer im Kreis. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.06.2003)
  8. In diesem Fall marschieren oder schlendern sie in Richtung einer Umsatzsteigerung. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.03.2005)
  9. Im Jubiläumsjahr muß niemand mehr mit Kannen durch die Reihen der Gewächshäuser marschieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Soll auf der rechten Seite marschieren. ( Quelle: BILD 1997)
1 2 20 21 22 24 Weiter →