meistern

  1. Das Institut, dessen Selbstreinigungskraft offenkundig nicht ausreicht, die schwerste Krise seit der Gründung vor fast achtzig Jahren zu meistern, bleibt weiterhin sich selbst überlassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Ich bin überzeugt davon, dass Frank Steffel es schafft, in einer relativ schwierigen Situation diese Aufgabe gut zu meistern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2001)
  3. Drei schwere Krisen der Institution Fiat hatte Agnelli zu meistern. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Sie vermitteln einem das Gefühl, das Chaos meistern zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2003)
  5. Um die Zukunft zu meistern, müßten die US-Amerikaner zusammenarbeiten, erklärte der Präsident vor dem Parlament. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Ohne Hilfe der zuständigen Diözese Mainz musste die Doppelgemeinde Heilige Dreifaltigkeit / Auferstehung Christi die Krise meistern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2002)
  7. Man kann nur hoffen, daß alle 16 das meistern - und es auch wollen, und nicht einige von ihnen schwach werden und lieber die Finger davon lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Um künftig besser Lieferengpässe zu meistern, sollen die Betriebe Rosbach und Lichtenau in diesem Jahr neue PET-Mehrweg-Anlagen erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2004)
  9. Um die Herausforderungen der demographischen Entwicklung zu meistern, bedarf es weiterer Korrekturen. ( Quelle: Die Welt vom 01.08.2005)
  10. Das Leben ohne Augenlicht zu meistern, ist ein schweres Los. ( Quelle: Die Welt vom 21.11.2005)