modisch

  1. Fachlich stark wie Jupp Heynckes, rhetorisch geschliffen wie Erich Ribbeck, väterlich-jovial wie Otto Rehhagel, elegant, nur nicht ganz so modisch chic wie Giovanni Trapattoni, der letzte, der sich an der Raubtiernummer versucht hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wenn sich seine Fans modisch von ihm überzeugen lassen, wird im nächsten Sommer schimmernde Seide in metallischen Farben nicht fehlen besonders Bronze, mit wenigen grasgrünen Ausnahmen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 20.09.2005)
  3. Besonders junge Lesben unterscheiden sich modisch kaum noch von Heteras." ( Quelle: Die Zeit (27/2004))
  4. Aus dem elegant und modisch, fast stutzerhaft gekleideten Jüngling, der in anmutiger Haltung seinen Jagdfalken oder das gezogene Schwert hält, wird der Kaiser in altrömischer Rüstung, ein neuer Augustus, Caesar oder Herkules. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Da naht eine modisch gestylte Jung-Hessin und latscht ungerührt über das Müsterchen hinweg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2005)
  6. Die Aufführung kommt modisch up to date daher: die historischen Kostüme sind durch moderne ersetzt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die modisch angekränkelten frühen, picassoinspirierten Versuche, Tänzer wiederzugeben oder sich dem Thema der Kreuzigung zu nähern, und die späteren (meist kolorierten) Tuschpinsel- und Kugelschreiberzeichnungen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Die zierliche Frau hat sich in einen dunklen Wintermantel gehüllt, in dem sie fast verloren wirkt, aber sehr modisch gekleidet. ( Quelle: Die Zeit (14/1998))
  9. Heute, an diesem Morgen, trägt sie nur einen schlichten blauen Rollkragenpulli unterm Blazer, modisch enge Jeans, Stiefeletten und einen Brillantring, dessen Funkeln halb Afrika erhellen könnte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Ein "modisch attraktives Aussehen" ist nur für knapp die Hälfte der Frauen (44 Prozent) wichtig. ( Quelle: Welt 1998)