mutieren

  1. Der kreative Ideenaustausch von Kunst und Kleidung oder umgekehrt ging soweit, dass Elsa Schiaparelli auch ihre Accessoires zu verblüffenden Visionen mutieren ließ, die den verrückten Bilderwelten der Surrealisten entprachen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2004)
  2. Irgendwo in einer europäischen Vorstadt, wenn am Abend die Leere durch die Straßen zieht und die Fenster zu graublauen TV-Augen mutieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Dank der neuen Technik konnte plötzlich jeder x-beliebige DJ zum Produzenten mutieren. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Sie mutieren jedoch zu Profis, sobald sie ihre Sangeskünste vorführen oder für die Kamera posieren. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.04.2005)
  5. Denn sobald er die Sportschuhe anhat, scheint der ansonsten häufig eher grimmige Berliner zum freundlichen Menschen zu mutieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Denn sonst kann die Police nur allzu schnell zur sicheren Profitquelle der Assekuranz mutieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Aber wir werden nie zum VW-Händler mutieren, der Golf verkauft." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Mit zwei Bühnen, einem Flohmarkt und dem Pokemon-Bus soll die Isenburger Fußgängerzone am Samstag, 18. Juni, zur Erlebnismeile mutieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  9. Soll Stuttgart als liebenswerte "Großstadt zwischen Wald und Reben" zur "Hauptstadt der Tunnels und Brücken" mutieren? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Der schwankende Boden unter diesen schein-realistischen Geschichten lässt die Figuren zu Zwangscharakteren mutieren, die am sympathischsten sind, wenn sie die Fassung verlieren und ihre Beobachtungsposten aufgeben, um sich einzumischen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2005)