narrativen

← Vorige 1
  1. Graham Vicks Mailänder Inszenierung folgt der alles andere als narrativen Struktur mit einem absolut pluralistischen, fragmentarischen, chiffrenreichen totalen Theater. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Zu den narrativen Ereignissen in Osnabrück gehörte auch die sogar spielfilmlange Parabel "Der kranke Bierkönig" von Raymond Ley. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Für den Kunstbetrachter ergibt sich indessen eine gute Vergleichsmöglichkeit zwischen der formschönen Abstraktion des einen Objekts und den witzig narrativen Anspielungen des anderen Objekts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Er formt sie an einer Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, die ihnen einen narrativen und assoziativen Charakter erhält, ohne in den Formeln klassizistischer Bildhauersprache zu erstarren. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Oft gingen während der Neunzigerjahre die spezifisch narrativen und grafisch dekorativen Eigenschaften von Comic-bezogener Illustration ineinander über. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.12.2003)
  6. Daraus resultierende Brüche in Persönlichkeits- und Identitätsmustern finden ihren Ausdruck in den ausgestellten Dia-und Video-Arbeiten, in Rollenspielen und narrativen Assoziationen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2002)
  7. Es sind alte Erzählweisen, verankert in den narrativen Traditionen seiner algerischen Heimat, die Chouikh hier sorgfältig entfächert und mit denen er sich die Weite der Wüste, ihren Rhythmus und ihre Farbe zu eigen macht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Vielleicht ist das ein Weg, dem zu entgehen, was wir jetzt sehen: dem narrativen Video, welches sich über Anfang, Mittelteil und Schluss definiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  9. Moves nähert sich dem alten Troja auf der narrativen Ebene. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  10. Der Regisseur Walter Ybema hat gut daran getan, den narrativen Faden dieses seltsamen Berichts, der irgendwo angesiedelt ist zwischen Tragödie, Adventsgeschichte und Moritat, auseinanderzusprengen und als Collage darzubieten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1