neuester

  1. Heute ist es die Wirklichkeit, die totgesagte, der man Tempel errichtet und mit neuester Kameratechnik nachjagt wie dem letzten Einhorn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2005)
  2. Das Katz-und-Maus-Spiel um den geheimnisvollen "Verräter" an der demokratischen Sache wird als neuester verlegerischer Schachzug im Wettrennen um den meistverkauften Titel beargwöhnt. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Einen "Hilfsmittelpool" neuester technischer Geräte stellte gestern das Studentenwerk Berlin vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der "Unhold": Schlöndorffs neuester Schmerz, für den er längst eine Art Pressemitteilung im Schubfach hat. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Innenminister Otto Schily (SPD) sagte dazu: "Der Einsatz neuester Chipkarten-Technologie schafft mehr Sicherheit, Verlässlichkeit und Rechtsverbindlichkeit im Internet. ( Quelle: n-tv.de vom 20.03.2005)
  6. Leute wie Menotti, Ivic, Addison, Atkinson, Luis Aragones, der Kolumbianer "Pacho" Maturana und - als neuester Fall - der Argentinier Jorge d' Alessandro mußten bei ihm vorzeitig den Hut nehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Besucher der Raumfahrthalle können auf Grundlage neuester Ergebnisse der Mars Express-Sonde die Erdoberfläche unseres Nachbarplaneten begehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  8. Doch jetzt können die Diätfrustrierten ein wenig aufatmen, sind sie doch dank neuester, in der seriösen Wissenschaftszeitschrift "Nature" veröffentlichter Forschungsergebnisse wenigstens vom Verdacht der Willensschwäche befreit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Gejagte sind dann die San Antonio Spurs, insbesondere Tim Duncan, der in den Finals als neuester der neuen Jordans bezeichnet wurde, leider besohlt von einer anderen Marke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die wachsende Nachfrage nach neuester und spektakulärster Sicherheitstechnik wird gewaltige Vermögen entstehen lassen, und es ist kein Zufall, dass die Intensivüberwachung zu einem wesentlichen Bestandteil unserer Unternehmenskultur geworden ist. ( Quelle: Die Zeit (32/2003))