notwendige

  1. Eine schwierige und doch notwendige Zielsetzung für ihn, einerseits dem interessanten Metier gerecht zu werden und doch kein Fachidiot zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Mitte der achziger Jahre sah auch der Senat die notwendige Professionalisierung des Vereins und finanzierte zwei ABM-Stellen - eine davon ging an den späteren Geschäftsführer Karl-Heinz Schmid. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Laut Vatikan soll die mehrjährige Keuschheit den Homosexuellen dazu dienen, ihre "Neigung zu überwinden" und die für das Priesteramt notwendige "emotionale Reife" und "spirituelle Väterlichkeit" zu erlangen. ( Quelle: N24 vom 30.11.2005)
  4. Die BäderBetriebe verhandeln jetzt mit der städtischen Frankfurter Aufbau AG (FAAG), damit diese die dringend notwendige Sanierung des maroden Brentanobades übernimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  5. Die Teilnahme am America's Cup im kommenden Jahr sollte seinem Team erst einmal die notwendige Erfahrung in diesem Matchrace-Wettbewerb geben, so Michael Illbruck. ( Quelle: Netzeitung vom 11.06.2002)
  6. Hinzu kommt das notwendige Hintergrundwissen im Umgang mit Fördertöpfen und Ausgleichsabgaben sowie diplomatisches Geschick. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  7. Mobiliar und notwendige Utensilien für die Erstversorgung der Patienten hat er bisher eingeordnet, Kontakte zu den Kollegen in den anderen Abteilungen geschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Bei Reisen ins Ausland sollten sich Tierbesitzer über Einreisevorschriften und notwendige Impfungen informieren: "Seit dem 1. Oktober 2004 müssen Hunde, Katzen und Frettchen bei Reisen innerhalb der EU über einen EU-Heimtierausweis verfügen." ( Quelle: Die Welt vom 02.07.2005)
  9. Denn die Wallace-Welle löste im deutschen Kino die Heimat-Welle ab; in letzterer waren häufig liebgewonnene Tradition und notwendige Modernisierung aufeinander geprallt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2002)
  10. Der bayerische SPD-Fraktionschef Franz Maget wurde im Interview noch deutlicher: "Dämme wurden nicht verstärkt, dringend notwendige Maßnahmen sind unterblieben." ( Quelle: Merkur Online vom 25.08.2005)