objektiviert

  1. Daß das Buch trotzdem nicht im Autodokumentarischen bleibt, sondern das Thema objektiviert, ist nur ein Beispiel für die frühe literarische Meisterschaft des bei der Niederschrift Achtundzwanzigjährigen. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Da ihn das Werk zunehmend als Person ersetzte, glich er allmählich der Figur, als die Joyce den Autor beschreibt: jemand, der sich aus dem Werk hinaus objektiviert und sich wie unbeteiligt die Fingernägel schneidet. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Simmons objektiviert sich in der dritten Person, weder seine Frau, noch die Töchter oder irgendjemand sonst tragen Namen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2001)