orakelt

← Vorige 1 3 4
  1. "Es ist traurig und schlimm, wie schnell sich diese Stadt verändert", orakelt er, während der Baulärm in unmittelbarer Nachbarschaft sein Gemurmel überlagert. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Diese Kapitalmaßnahme sei jedoch nur eine von mehreren Möglichkeiten, orakelt "Il Sole 24 Ore". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Schildt hält die Rede von der "Berliner Republik" für rückwärtsgewandt, während die Tübinger Autorengruppe von einer "Bewährungsprobe der Normalität" orakelt. ( Quelle: Die Zeit (21/1999))
  4. Von der "Pizza-Connection" wurde damals in den Zeitungen orakelt. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.02.2005)
  5. Eines nicht allzu fernen Tages werde der Allrad nicht mehr kosten als ein Satz Reifen, hatte der damalige Audi-Chef Piëch orakelt - und er sollte damit nicht recht behalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Doch die Geduldsarbeit könnte sich lohnen: "Irgendwann wird es für den Nachweis von Gravitationswellen den Nobelpreis geben", orakelt Danzmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. "Die neuen Favoriten bleiben die alten, auch wenn die Luft eigentlich schon raus ist", orakelt ein Frankfurter Händler. ( Quelle: Welt 1999)
  8. George Tabori erzählt sarkastisch einen deutschen Alptraum, in dem sich das Theater in eine Catch-Arena verwandelt und Botho Strauß geheimnisvoll orakelt, während sein liberaler Kritiker von Skinheads gejagt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. CDU-Spitzenkandidat Bernhard Lindner orakelt nur vieldeutig: "Alles kann, nichts muß sein." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Stoiber werde "die wichtigste Rolle spielen, die man als CSU-Vorsitzender in einer Bundesregierung spielen" könne, hatte er nach der Merkel-Kür orakelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2005)
← Vorige 1 3 4