ordentliches

  1. Nein - all die Verwirrung über die abgeschobenen sudanesischen Flüchtlinge würde es nicht geben, wenn das deutsche Asylverfahren ein ordentliches Verfahren wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Ihm gelingt es, die Sozialbeamtin und deren Tochter, die auch nicht gerade ein ordentliches Leben führt (Renate Blume, Adelheid Kleineidam), die Köpfe zu verdrehen und die Herzen zu verwirren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Er hat Schwielen an den Händen davongetragen und sich ein weißes, ordentliches Haus erwirtschaftet, in dem er mit Kindern und Enkelkindern wohnt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Auf jeden Fall bedeutet die Rückgabe der Planungshoheit an die Kommunen ein ordentliches Stück Entbürokratisierung und Abbau von staatlichem Zentralismus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2002)
  5. Insgesamt richtet der FCS bereits sein 20. Hallenturnier aus, muß aber erkennen, daß die vielen konkurrierenden Veranstaltungen der Main-Taunus-Kreisvereine immer mehr Probleme bereiten, ein ordentliches Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Sinnvoll für die Museen wäre ein solcher Posten nur dann, wenn ein möglicher Kandidat für sein Kommen der klammen Stadt ein ordentliches Handgeld für die finanziell ausgepumpten Institute abpresste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2003)
  7. Automanager Reitzle war in der vergangenen Woche als ordentliches Vorstandsmitglied des auf Industriegase und Anlagenbau, Fördertechnik und Gabelstapler sowie Kühlaggregate für den Handel spezialisierten Unternehmens gestartet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.05.2002)
  8. "Ich konnte weder die Sprache, noch hatte ich ordentliches Material", erzählt Vainsteins, "nur sowjetische Räder von minderer Qualität." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die SG Wallau-Massenheim kündigte erneut den Gang vor ein ordentliches Gericht an, obwohl dies der Lizenzvertrag verbietet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2005)
  10. Ein ordentliches Deutsch sprechen und schreiben, einen Text lesen und verstehen, präzise argumentieren, das sind Ziele, an denen in allen Fächern gearbeitet werden kann und die sich schon in den mittleren Klassen erreichen lassen. ( Quelle: Die Zeit 1995)