ordnungs-

  1. Im Kneipenviertel Alt-Sachsenhausen tut sich etwas: Sogenannte Randale-Läden wurden geschlossen, ordnungs- und baurechtliche Auflagen werden von den Ämtern stärker als bisher überwacht (die FR berichtete). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Ein Großteil der Betroffenen erkenne offenbar an, daß Kürzungen nicht nur aus ordnungs- und finanzpolitischen Gründen notwendig seien, sondern auch, um gegenüber den Bürgern in Ostdeutschland glaubwürdig zu bleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Ein winziger, überschaubarer Staat, nahezu mit Vollbeschäftigung, mit dem weithin höchsten Lebensstandard - wessen Bürger könnten ordnungs- und einordnungsbereiter sein! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)