ordnungspolitischen

← Vorige 1 3 4
  1. Bis Ende 2005 soll sie der Kommission Empfehlungen zu drei Punkten machen: Erstens zu einem "ordnungspolitischen Rahmen für die nächsten zehn Jahre", wie Verheugen sagte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.01.2005)
  2. Einige Besucher meinen, der Übergang von der Arbeits- zur Aktionärsgesellschaft bedürfe einer ordnungspolitischen Steuerung durch den Staat. ( Quelle: Die Zeit (48/1997))
  3. Unter ordnungspolitischen Gesichtspunkten ist diese Entscheidung höchst zweifelhaft, sagte ein E-Plus-Sprecher. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.09.2002)
  4. Zwischen beiden Männern besteht über etwaige politische Unterschiede hinweg (die allerdings angesichts der sich rigoros wandelnden ordnungspolitischen Ansichten des Innenministers eher im Abnehmen begriffen sein dürften), eine langjährige Freundschaft. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Aus ordnungspolitischen Gründen sei es nicht akzeptabel. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Ihre Privilegien stießen bislang nur in ordnungspolitischen Gutachten und natürlich bei der Konkurrenz, den privaten Banken, auf Kritik. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Er kontrolliert die ordnungspolitischen Vorgaben, mit denen diese Politik begründet oder verworfen wird. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Doch man sollte über solcher Kritik die Signale ernsthaften ordnungspolitischen Umdenkens nicht übersehen, die das Programm auch enthält. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Andererseits darf aber auch als abgemacht gelten, dass sich die tönenden Pilze an die ordnungspolitischen Vorgaben der Vorgängerziegelchen halten werden: Irgendwann werden sie sich in die Unauffindbarkeit verabschiedet haben haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  10. Darüber hinaus sollte der Bund bei weiteren Privatisierungsschritten neben ordnungspolitischen verstärkt Einnahmegesichtspunkte berücksichtigen, wie es in dem Papier heißt. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3 4