ostfriesischen

← Vorige 1 3 4
  1. Finanzknappheit bestimmt den Haushalt der ostfriesischen Stadt. ( Quelle: Abendblatt vom 07.09.2004)
  2. Radwanderer können auf fünf Routen die beschauliche Ammerländer Parklandschaft und die Weiten der ostfriesischen Fehnlandschaft erfahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Wenn die See kreißt: neue Insel im Wattenmeer Auf einer Sandbank westlich von Juist wachsen bereits Gräser und Dünen Juist (ddp) Das Wattenmeer vor der ostfriesischen Nordseeküste ist schwanger. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 28.07.2003)
  4. "Wir sind durch ein Ermittlungsverfahren der Polizei im ostfriesischen Aurich auf den 30jährigen aufmerksam geworden", sagt Hauptkommissar Ralf Kunz. ( Quelle: Die Welt vom 13.08.2005)
  5. Vorige Woche, bei seinem Besuch auf der ostfriesischen Insel Langeoog, sah Möllring den schönen, 14 Kilometer langen Sandstrand - Eigentum des Landes Niedersachsen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
  6. Auch wenn erst 2006 - das genaue Datum ist noch nicht festgelegt - der erste hauptamtliche Stader Bürgermeister gewählt wird, so haben sie schon in Andreas Rieckhof aus dem ostfriesischen Aurich einen Kandidaten. ( Quelle: Abendblatt vom 07.09.2004)
  7. Die so genannte Telekom-Affäre in der ostfriesischen Kreisstadt hatte 1996 bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 02.12.2004)
  8. Der Sprecher der Auricher Staatsanwaltschaft bestätigte gestern, daß eine Frau eine entsprechende Anzeige gegen den immer noch amtierenden Landrat des ostfriesischen Kreises Aurich und jetzt ehemaligen Minister erstattet hat. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Jeweils an Nummer fünf geführt werden Weltergewichtlerin Heidi Hartmann aus dem ostfriesischen Uplengen sowie Silke Weickenmeier (Speyer) im Junior-Federgewicht und Strohgewichtlerin Juliane Quasford (Köln). ( Quelle: Handelsblatt vom 09.06.2005)
  10. Das Naturparadies Juist (sprich "Jüst") ist eine der sieben ostfriesischen Inseln und trägt zurecht seinen Namen Töwerland, was auf Hochdeutsch "Zauberland" bedeutet. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
← Vorige 1 3 4