patterns

  1. Eine eigentümliche Chromatik tritt an die Stelle der diatonischen Allerweltsmotive der minimal music; der formale Ablauf kennt sowohl die flächendeckende Ausbreitung von patterns als auch die symphonische Steigerung und den dramatischen Kontrast. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2001)
  2. Und plötzlich tritt jener musikalische Effekt von minimal music auf, die durch ständige Wiederholung von patterns den Eindruck von Ruhe, ja Stillstand bewirkt. ( Quelle: Die Zeit (39/2002))
  3. Heitere Mine setzt man bei Guy Bärtschi (Genf) auf: Indefinable patterns verkaufte sich bestens. ( Quelle: Die Zeit (16/2003))
  4. IBM-Mitarbeiter kümmern sich fast ausschließlich um die profit zone und profit patterns, während bei Microsoft und Oracle Geschichten über den eigenen Firmenboss auf Platz 1 liegen. ( Quelle: Die Zeit (35/1999))