pflanzlicher

← Vorige 1
  1. Die Ernährung mit überwiegend faserreicher, pflanzlicher Kost, etwa mit Vollkornbrot, Weizenkleie, Obst und Gemüse, senkt entgegen der Erwartungen der Krebsspezialisten nicht das Risiko für Dickdarmkrebs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Sie wird unter anderem in Form von Biogasanlagen genutzt, die Strom durch den Fäulnis- und Gärungsprozess pflanzlicher Abfälle wie Holz oder Zuckerrüben erzeugt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2004)
  3. Palme, Klaus Köln Identifikation und funktionelle Analyse von GTPasen in pflanzlicher Sekretionskontrolle. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  4. Wieder und wieder durfte der Professor vorkauen, dass sich die Art "zu Dreivierteln von pflanzlicher Nahrung ernährt", Angriffe europäischer Bären auf Menschen "äußerst selten" seien, trotz imposanter Eck- und Reißzähne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  5. Fiedler, Konrad Würzburg Flavonoide und Bläulinge – Stoffwechsel und Funktion pflanzlicher Sekundärstoffe in herbivoren Insekten. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  6. Allerdings weiß Hansjörg Radtke, Bodenschutzreferent im Umweltministerium, daß die Bundesregierung Grenzwerte für Schadstoffe im Boden, die über den Weg pflanzlicher Lebensmittel dem Menschen schaden könnten, erlassen will. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Die Übernahme des in Ostdeutschland führenden Herstellers pflanzlicher Liquida durch die bayerische "elias" Medizintechnik bezeichnete er als eine nahezu "logische Folge" der Entwicklung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. In den Gen-Werkstätten der Körber-Forscher geht es auch um die Nutzung so genannter pflanzlicher Fabriken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2001)
  9. Dagegen vertilgten die in den Lipoclean-Anlagen eingesetzten Mikroorganismen, die Nährstoff und Energie aus dem Verzehr pflanzlicher Stoffe gewinnen, Öle und Fette komplett. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
  10. Das im oberpfälzischen Neumarkt ansässige, forschende Unternehmen Bionorica, nach eigenen Angaben führender Hersteller pflanzlicher Arzneimittel, befürchtet eine Umsatzeinbuße von mindestens fünf Prozent bei einem Jahresumsatz von rund 100 Mio. DM. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1