plappernden

  1. Er entfesselt Stürme, braut Spannungsbögen von ungeheurer Intensität und Exotik, fast durchsichtig und schwebend, und drosselt den riesigen Apparat zu einer plappernden Elfenmusik. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Für uns sind die Figuren in ihren oft plappernden, doch ernsthaft betriebenen Dialogen durch ihre Brüchigkeit und Ratlosigkeit schließlich komisch und gleichzeitig bemitleidenswert", verrät die Dramaturgin Gabriella Bußacker. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Sie hat ihn auch, da ähnelt er Daniel Cohn-Bendit, weit über die Flughöhe der politdeutsch plappernden Berliner Abgeordneten hinauskatapultiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2004)
  4. Die Straße, eben noch in den Tag dösend, ist plötzlich bevölkert mit plappernden Menschen, die wieselflink und scheinbar wahllos alles knipsen, was ihnen vors Objektiv kommt: Japaner auf Sightseeing in "good old Europe". ( Quelle: Die Welt 2001)