pochen

  1. Sie pochen auf "strikte Einhaltung" der fünf im Maastrichter Vertrag enthaltenen Maßstäbe, an denen die ökonomische Eignung eines Staates gemessen werden soll, sich an der zukünftigen gemeinsamen Währung zu beteiligen. ( Quelle: Die Zeit (46/1996))
  2. Zum anderen pochen die Chinesen und die Amerikaner zumindest bisher darauf, die Magnetbahn nur dann zu kaufen, wenn die Deutschen auf einer Referenzstrecke deren Machbarkeit demonstrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Denn auch 56 Jahre nach der Gründung des Bundeslandes durch die Verordnung Nr. 46 der britischen Militärregierung pochen Rheinländer und Westfalen auf ihre Eigenständigkeit, so dass man eher von einem Trennungs-Strich sprechen möchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.06.2002)
  4. Sie könnten nun auf Wiedereinstellung oder Schadenersatz pochen, womöglich auf gerichtlichem Wege. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Nicht-EU-Europäer pochen - notfalls vor Gericht - mit guten Chancen auf Gleichbehandlung, wie es etwa der einst in Spanien tätige russische Fußballprofi Igor Simutenkow mit Erfolg tat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  6. Während die Länder auf ihre in der Verfassung garantierte Rundfunkhoheit pochen, macht die EU (früher EG) ihre Zuständigkeiten für grenzenlose 'Dienstleistungen' geltend und zählt dazu auch die Verbreitung von Fernsehsendungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Laut Bosbach wollen CDU und CSU hier darauf pochen, dass in der Regel für Täter in diesem Alter das Erwachsenen-Strafrecht gilt.Strittig bleibt auch der Einsatz der Bundeswehr im Inneren. ( Quelle: RTL vom 20.10.2005)
  8. OB Knie will deshalb in einem Schreiben an Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) auf einen adäquaten Ausgleich pochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. In dieser Frage auf Konsens zu pochen, da hat der deutsche UN-Botschafter Gunter Pleuger Recht, kommt aber einer Blockade gleich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2005)
  10. Das heißt: sind sie nicht, pochen die Parksünder doch auf ihre diplomatische Immunität. ( Quelle: TAZ 1997)