politischer

  1. Hinzu kommt: Ein Regierungschef, der die Ausstrahlung eines mürrischen Schalterbeamten hat, der statt einer politischen Rede im Parlament ein trockenes Referat bietet, wurde geradezu zärtlich und blumig als "Außerirdischer", als politischer "ET" gefeiert. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Myers wird ein politischer General sein müssen nicht nur gegenüber seinen Viersternekameraden im Kreis der Joint Chiefs, sondern auch im Kongress. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Die deutsche Reisebranche will künftig ihre Interessen auf politischer Ebene noch offensiver vertreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. So dehnen sie ihre Arbeit von der legalen und legitimen Bekämpfung politischer Gewalt und Gewaltpropaganda zur Zensur, Gesinnungskontrolle und -lenkung aus. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. "Die PDS ist ein politischer Gegner, der noch nicht im demokratischen Spektrum angekommen und durch stalinistische Strukturen geprägt ist", so Borghorst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Allein der Bund müsse 1,5 Milliarden Mark aus seinem Finanzausgleich für die Kosten politischer Führung in den Ländern aufbringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Überlegung, auch bei der Versorgung mit Wasser und Energie stärker zusammenzuarbeiten, kam erst im Laufe der mehrjährigen Verhandlungen auf, die nicht zuletzt aufgrund politischer Turbulenzen in beiden Rheinstädten mehrfach ins Stocken geraten waren. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2003)
  8. Wenn man die Rückkehr und den Schutz nicht durch den jetzigen Ansatz - Luftschläge, politischer Druck und Verhandlungslösung - erreichen kann, dann stellt sich die Frage, welche anderen Mittel dazu geeignet sind. ( Quelle: Die Zeit (21/1999))
  9. 42 Prozent aller Deutschen sind der Meinung, die Juden instrumentalisierten den Holocaust zur Verfolgung aktueller politischer Ziele. ( Quelle: Die Welt vom 19.05.2005)
  10. Dann wird zwar nicht der ewige Weihnachtsfrieden in Deutschland Einzug halten, aber vielleicht doch ein Hauch von politischer Vernunft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2003)